Wege …
entstehen dadurch,
dass man sie geht…
(Franz Kafka)
Coaching – Supervision
Coaching & Supervision
Einzel-Coaching
Im Einzel-Coaching machen wir eine Standortbestimmung, entwickeln neue Perspektiven und Handlungsoptionen, entdecken Ihre persönlichen Ressourcen, finden Kontakt zu Ihrem inneren Ratgeber und planen ihre nächsten Schritte. Selbst-vertrauend und gestärkt können Sie dann ihren individuellen Weg weiter gehen.
- privat veranlasst
Das Leben ist nicht planbar und so ist nach Krisen, Krankheit oder Schicksalsschlägen oder auch beruflichen Veränderungen eine Neuorientierung nötig. Auch der Eintritt in die Rente, wenn die Kinder das Haus verlassen, ein Arbeitswechsel, Kündigung oder Arbeitslosigkeit verändern das gewohnte Leben. Private und berufliche Neuorientierung lässt sich dabei oft nicht trennen.
Hier kann es sehr hilfreich sein, sich die Zeit und den Raum zu nehmen, die Erlebnisse zu reflektieren.
Beispiele für privates Coaching:
- ich lebe nicht das, was in mir steckt, ich stecke fest in Rollen und alten Mustern
- ich komme mit dieser Krise, dieser Krankheit oder diesem Schicksalsschlag nicht klar
- ich stehe vor einer Entscheidung und weiß nicht was ich tun soll
- ich bin unglücklich in meiner Beziehung oder meinem Familienleben und weiß nicht wie ich das ändern soll
- ich weiß nicht, wie ich mein Leben neu gestalten soll, wenn z.B. die Kinder ausgezogen sind oder ich in Rente gehe.
- betrieblich veranlasst
Beruflich haben sich neue Möglichkeiten ergeben wie z.B. eine Führungsrolle im Betrieb zu übernehmen. Oder Sie möchten nach einer Krankheit wie Burnout ihr Arbeitsleben anders gestalten um gesund und fit zu bleiben. Sie oder auch Ihr Vorgesetzter merken, dass Sie dabei Unterstützung gebrauchen können. Ich unterstütze Sie darin ihre Stärken und individuellen Ressourcen zu entdecken und wie Sie diese in Ihrem Sinne und auch zum Wohle des Unternehmens nutzen können.
Beispiele für betrieblich veranlasstes Coaching:
- ich trete in meinem Job auf der Stelle
- ich kann mich schwer abgrenzen oder lasse mich ausnutzen
- ich fühle mich ausgebrannt, leer, kraftlos und ohne Ideen
- ich kann mich schlecht „verkaufen“ und arbeite unter meinem Niveau
- Loslassen mit der Peaceful-Mind-Methode®
Mehr Leichtigkeit im Leben. Wer hätte die nicht gerne!
Die Wirklichkeit sieht oft anders aus. Immer wieder funken uns unangenehme oder unterdrückte Gefühle dazwischen. Anstatt mit Freude und voller Kraft voraus, schleppen wir uns durch unseren Alltag, sehen stets das halbleere Glas oder fühlen uns von Murphys Gesetz verfolgt, nach dem Motto „alles was schiefgehen kann, geht schief“. Jeder kennt das in unterschiedlicher Ausprägung. Und es ist nicht nur mühsam, sondern auch ungesund: 90% aller Schmerzen und Krankheiten basieren auf unterdrückten Gefühlen, das konnten Wissenschaftler inzwischen nachweisen.
Zeit also, Ballast loszuwerden und unsere Seele von „Schmutz“ zu befreien.
Mit der sogenannten Peaceful-Mind-Methode® können Sie sich von negativen Emotionen lösen, sie ist eine spezielle Form der Meditation. Die Idee dahinter ist, dass unsere Emotionen (Angst, Traurigkeit, Hilflosigkeit, Verzweiflung etc. ) uns zum Handeln zwingen, weil wir sie nicht spüren wollen. Oft passiert das zeitversetzt und damit unbewusst. Z.B. wir fühlen uns von unserem Chef bloßgestellt. Um das Gefühl des Bloßgestelltseins nicht spüren zu müssen, gehen wir oft in Aktion: wir suchen uns einen neuen Job, gehen zum Betriebsrat usw. Während der Peaceful-Mind-Sitzung stellen wir uns die konkrete Situation mit dem Chef vor, lassen das Gefühl (z.B. des Bloßgestelltseins) einmalig zu (das wäre der Moment, in dem wir normalerweise handeln wollen). Stattdessen legen wir uns hin und bewegen uns nicht mehr, gehen also ganz bewusst in einen nichtreaktiven Zustand. Währenddessen löse ich die Emotionen auf, die hinter Ihrem Thema ‚geparkt’ sind, dadurch löst sich das Gefühl von dem ‚Film‘ in dem der Chef uns bloßstellt. Am Ende des Prozesses fühlen Sie sich frei und leicht bzgl. des behandelten Themas – es interessiert Sie nicht mehr. Eine wunderbare, einfache Methode um zu mehr Ausgeglichenheit zu kommen.
Supervision
- für Teams
Im Laufe der Zeit verändern sich Teams und ihre Arbeitsweisen. Sei es, dass sich die Zusammenstellung verändert oder aber die Aufgaben. Team-Supervision bietet die Chance zu einer selbstkritischen Auseinandersetzung mit der alltäglichen Arbeit oder aber der Entwicklung des Teams, die Kommunikationsfähigkeit, Wertschätzung und die Erreichung von gemeinsamen Zielen. Hierbei kann Fall-Supervision (Zusammenarbeit des Teams mit Kunden/Klienten), Team-Entwicklung (z.B. Arbeitsstrukturen, Rollen im Team, bessere Kommunikation, …) oder aber Konzept und Entscheidungsprozesse im Mittelpunkt stehen.
Die Team-Supervision bietet die gemeinsame Arbeit zu reflektieren und neue Ideen und Erkenntnisse für eine gute menschliche und auch wirtschaftliche Verbesserung zu bekommen.
- Für Führungskräfte
Führungsaufgaben im Betrieb erfordern ein hohes Maß an Klarheit, Struktur und Organisation. Supervision unterstützt Sie bei der sicheren Umsetzung Ihrer Führungsaufgaben im Unternehmen. Im einmaligen Gespräch oder in längerfristiger Begleitung reflektieren wir gemeinsam Ihre Handlungen und Strategien und entwickeln neue Wege und Handlungsoptionen für die Zukunft. Ziel hierbei ist, flexibel und aufgeschlossen zu agieren, persönliche Weiterentwicklung wie auch die Stärkung und Entwicklung Ihres Teams. Sie bekommen Instrumente in die Hand, mit denen Sie nicht nur Ihr Team, sondern auch sich selbst in Zukunft besser unterstützen können. Zum Beispiel bereiten wir modellhaft die nächste Sitzung vor oder gehen im Rollenspiel ein heikles Mitarbeitergespräch durch. Damit erhalten Sie vorbereitende strukturierende und zielorientierte Unterstützung und planen bewusst die nächsten Schritte. So schaffen Sie eine innere Sicherheit, die Sie und Ihr Umfeld spürbar positiv bereichert.